Huawei LUNA2000-10KW-C1 – Leistungsmodul für Hochvolt-Speichersystem (Power Module)
Das Huawei LUNA2000-10KW-C1 ist ein zentrales Leistungsmodul (Power Module / Energy Storage Control Unit) der LUNA2000-S1 Serie. Es arbeitet in Verbindung mit den Batterie-Modulen der Reihe LUNA2000-7-E1 und ermöglicht eine modulare, leistungsstarke Speicherlösung mit sehr guter Sicherheit und Flexibilität.
Technische Merkmale & Vorteile
Merkmal
|
Spezifikation
|
Leistungsfähigkeit
|
Bis zu 10,5 kW Lade- und Entladeleistung, wenn drei Batterie-Module (je 6,9 kWh) angeschlossen sind.
|
Skalierbare Speicherkapazität
|
1 Modul → 6,9 kWh, 2 Module → 13,8 kWh, 3 Module → 20,7 kWh pro „Turm“. Parallelbetrieb von bis zu 4 Türmen möglich, sodass Gesamtkapazitäten bis zu 82,8 kWh realisierbar sind.
|
Spannungsbereich
|
• Einphasenbetrieb: 350-560 V • Dreiphasenbetrieb: 600-980 V
|
Sicherheit & Schutz
|
Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) Zellchemie, Tiefentladung bis 100 % möglich (DoD 100 %). Schutzart IP66; Kühlung mittels natürlicher Konvektion; Betriebstemperatur von −20 °C bis + 55 °C; relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 5 %–95 %.
|
Mechanik & Einbau
|
Maße Leistungseinheit: 590 × 255 × 150 mm; Gewicht ca. 10 kg. Batteriemodule (je 7-kWh-Modul) wiegen ca. 68 kg bei Abmessungen von 590 × 255 × 360 mm. Installation als Standgerät oder optional auch wandmontierbar.
|
Kompatibilität
|
Funktioniert mit Huawei Wechselrichtern der Reihen: SUN2000-2/3/3.68/4/4.6/5/6KTL-L1, SUN2000-8/10K-LC0, SUN2000-3/4/5/6/8/10KTL-M1, SUN2000-12/15/17/20/25K-MB0.
|
Kommunikation & Anzeige
|
LED Anzeige für Ladezustand (State of Charge – SOC) und Status; Kommunikationsschnittstellen: RS-485, CAN, FE (Fieldbus / Huawei-Protokolle)
|
Einsatzgebiete & Anwendung
• Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaikanlage, die überschüssigen Solarstrom effizient speichern und später verbrauchen möchten.
• Installationen mit dem Wunsch nach Erweiterbarkeit: Nutzer können mit einem Modul starten und später erweitern.
• Kombination mit Huawei SUN2000-Wechselrichtern (einphasig oder dreiphasig), ideal zur Maximierung des Eigenverbrauchs und Reduzierung der Netzbezugskosten.
• Einsatzgebiete, in denen hohe Sicherheit, Wetterschutz (IP66), große Temperaturtoleranz und niedrige Geräuschemissionen wichtig sind.